Ein Blick in unsere Hausgeräte-Nachrichten lohnt sich immer, denn hier informieren wir Sie über die neuesten Trends aus der Welt der Elektrogeräte rund um Kühlschrank, Herd, Gefrierschrank, Backofen, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder die neuesten Kaffeeautomaten.
MLG_4950_Artego_Waschküche_Waschmaschine_Tockner
Sie erwägen die Anschaffung eines (neuen) Wäschetrockners? – Neue und verbesserte Technologien schlagen hier ähnlich stark zu Buche wie bei Kühlschränken. Am schnellsten Auskunft gibt das Energielabel. Dieses ist bei Wäschetrocknern noch nicht neu geeicht, sodass Sie unbedingt nach A+++ Ausschau halten sollten.
In puncto Technik verbrauchen Wärmepumpentrockner am allerwenigsten Energie, denn bei ihnen geht kaum Wärme verloren. Im Vergleich mit den Kondenstrocknern sparen Wäschetrockner mit Wärmpumpentechnologie sogar bis zu 50 Prozent Strom ein.
Darüber hinaus gilt:
Wird der Wäschetrockner in einem beheizten Raum aufgestellt, benötigt er weniger Strom als in einem nicht beheizten.
Je höher die Umdrehungszahl beim Schleudern der Wäsche, umso weniger nass kommt sie in den Trockner, was den Stromverbrauch zusätzlich reduziert.
SCHLIESSEN
20120321_mlg__050
Nicht so sehr der Wasserverbrauch geht beim Wäschewaschen ins Geld. Es sind die Stromkosten für das Erhitzen des Wassers, die zu Buche schlagen. Schon für 10 Grad mehr benötigt eine Waschmaschine im Durchschnitt doppelt so viel Energie. Bei 30 Grad zu waschen, lohnt sich also gegenüber 40-Grad, erst recht im Vergleich zur 60- oder 90-Grad-Wäsche: 60 Grad verfünffachen den Stromverbrauch. 90 Grad verzehnfachen ihn. Klar dass es immer auch vom Waschmaschinenmodell abhängt.
Doch zurück zu den 30 Grad. Viele sorgen sich bei so niedrigen Temperaturen um die Hygiene. Das ist aber grundlos, vorausgesetzt man verwendet Waschpulver und nicht Flüssigwaschmittel. Waschpulver enthält nämlich Bleichmittel, und dies tötet Bakterien ab. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis beseitigen Keime auch schon bei 20 Grad zuverlässig. Dagegen können Hygienespüler Hautreizungen verursachen und schaden überdies der Umwelt – genauso wie Flüssigwaschmittel, weil sie Konservierungsstoffe enthalten. Nur in medizinisch begründeten Fällen sollten ausgewiesene Hygienewaschmittel zum Einsatz kommen – am besten geprüfte mit RKI-Siegel.
Allein vorbeugend raten Experten dazu, ein Mal pro Woche eine 60-Grad-Maschine laufen zu lassen.
SCHLIESSEN
Siemens_PIU_Empowering_People_Loading_Dishwasher_Content_Teaser_16_9
Sie wollen blitzsauberes Geschirr, aber es ist Ihnen genauso wichtig, Ressourcen zu schonen? Dann verlassen Sie sich auf die intelligenten Siemens Geschirrspüler mit Energieeffizienzklasse A – ohne Kompromisse beim Spülergebnis. Die eingebauten Sensoren erkennen, wieviel Geschirr gespült wird und wie hoch der Verschmutzungsgrad ist und passen den Spülzyklus automatisch an, um den Energie- und Wasserverbrauch zu optimieren.
Geschirrspüler für alle Lebensphasen
Durch Downloads und Updates entwickelt sich der Intelligent Dishwasher außerdem über seine gesamte Lebensdauer weiter. Er wächst sozusagen mit den Anforderungen seiner Besitzerinnen und Besitzer mit. Ändern sich deren Lebensumstände, zum Beispiel, weil ein Single zum Familienhaushalt wird, laden sie einfach neue Programme dazu. Vernetzte Services halten das Gerät damit auf der Höhe der Zeit, stets im Einklang mit dem persönlichen Bedarf der Menschen, die es unterstützen soll.
Und weil Nutzungsgewohnheiten sich nicht nur über die Jahre wandeln, sondern manchmal auch von Tag zu Tag, haben die Entwickler viel Alltagsflexibilität in Siemens Geschirrspüler eingebaut. So lässt die varioSpeed Plus Option das gewählte Spülprogramm bei Bedarf bis zu dreimal schneller laufen.
Letzter Schliff für gute Gastgeber
Eine weitere Entlastung hält der neue Geschirrspüler für alle parat, die feines Essen gerne durch edle Tableware zelebrieren. Mit der glassZone bekommen wertvolle Gläser einen exklusiven VIP-Bereich: Sechs integrierte Düsen reinigen Weinkelche, Biertulpen, Tumbler und Co. mit ebenso stetiger wie sanfter Wasserzufuhr. Softe Anti-Rusch-Materialien schonen geschliffene Glasränder, Stiele bekommen durch rutschfeste Anlageflächen sicheren Halt. Für den perfekten Glanz ist das patentierte Zeolith-System verantwortlich. Es trocknet den gesamten Spülmaschineninhalt sorgsam und gründlich. Wasserflecken und -ränder sind dadurch passé, Nachpolieren überflüssig.
Wollen Sie mehr zu den Siemens Geschirrspülern wissen? Dann sprechen Sie uns an!
SCHLIESSEN
IHGS_Stromsparen1_Kuehlschrank_ohneLogo
Manche von uns haben aus Figurgründen lieber nur das Nötigste im Kühlschrank. Klar: Was nicht da ist, kann man auch nicht (in einem schwachen Moment) vertilgen. Doch Sie sollten wissen: Ein halb voller Kühlschrank verbraucht um einiges mehr Strom. (Umso mehr, wenn es ein älteres Gerät ist.) Denn je leerer der Kühlschrank ist, umso mehr Kühlluft wird benötigt. Besser daher bei zu viel Leerraum noch ein paar Konserven hineinlegen oder Wasserflaschen, um möglichst viel Innenraum zu füllen. Oder aber einen kleineren Kühlschrank anschaffen!
SCHLIESSEN
FB_Product_4
FB_KeyVisuals_1080x1080_12
Mehrwert
Dieses Abfallsystem ist eine Schweizer Innovation: Dank integriertem Biofreezer werden Küchenabfälle auf einer Temperatur gehalten, bei der keine Zersetzung einsetzt. Das Ergebnis: Keine unangenehmen Gerüche und daher auch nichts, das Fruchtfliegen, Wespen oder Hausfliegen anlockt.
FreezyBoy® schafft damit auch mehr Hygiene in der Küche und befreit Sie von der Notwendigkeit, den Biomüll täglich entleeren zu müssen. Die durch Kühlung erfolgte Frischerhaltung des Biomülls zahlt sich auch später im Recycling aus: Der Gärprozess startet erst im Zuge der Biogasgewinnung durch die Abfallbetriebe, ein wichtiger Schritt hin zu mehr erneuerbarer Energie. Denn mit Biogas lässt sich tanken, kochen, heizen und Strom gewinnen.
FreezyBoy® gibt es in verschiedenen Ausführungen und passt in jede Küche. Sie erhalten es als Stand-Alone-Lösung, die Sie neben oder vor Ihre Küchenzeile stellen können, aber auch als nachrüstbare Lösung für Ihren bestehenden Abfallsammler oder passend für einen schmalen Küchenschrank.
Ist Ihre gesamte Küche gerade erst in Planung, können Sie auf FreezyBOY® COMPLET zurückgreifen, in dem alles enthalten ist: Auszug, Abfallsystem und Biofreezer in einem.
Informieren Sie sich unter https://freezyboy.com/ über das gewachsene Spektrum oder sprechen Sie uns an!
SCHLIESSEN
KGP_Nachhaltig4_Rosskastanien_ohneLogo
Aus ganz gewöhnlichen Rosskastanien lässt sich ein besseres Waschmittel herstellen als aus Waschnüssen: Für eine Ladung Wäsche brauchen Sie fünf bis acht Kastanien, möglichst frisch gefallene. Bei Weißwäsche sollten die Kastanien geschält werden, bei Buntwäsche braucht man sie nur gut zu säubern. Zerkleinern Sie die Kastanien mit einem Messer oder – in ein Tuch gewickelt – mit einem Hammer. Lassen Sie sie dann in einem Gefäß zusammen mit 300 ml Wasser mindestens acht Stunden lang ziehen, um die enthaltenen Saponine zu lösen. Gießen Sie dieses Wasser durch ein Sieb in den Waschmittelzulauf Ihrer Waschmaschine. Geben Sie je nach Wasserhärte noch 1 bis 2 Teelöffel Waschsoda dazu (nur nicht bei Wolle oder Seide). 2 bis 3 Tropfen ätherisches Lieblingsöl verleihen der Wäsche dazu noch einen schönen Duft.
SCHLIESSEN
DSC_1154
Der Range Cooker ist ein Klassiker der amerikanischen Küche, der hierzulande immer beliebter wird. Überraschend: Auch in Italien, Frankreich und sogar Deutschland werden heute moderne Versionen des überdimensionalen Geräts gebaut. Entgegen aller Erwartungen ist auch die Energieeffizienzklasse im sparsamen Bereich, denn auch hier haben einige Verbesserungen stattgefunden. Fragen Sie uns nach Herstellern in Deutschland!
SCHLIESSEN
IMG_4059
In einem 5-Personen-Haushalt macht das Kochen 8,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Das bedeutet: Wer den Herd klug nutzt, kann eine Menge Strom einsparen. Zum Beispiel so:
Gut zu wissen: Gusseiserne Herdplatten sind die größten Stromfresser, Cerankochfelder, Gasherde und Induktionsherde dagegen deutlich sparsamer. Fragen Sie uns: Wir bieten Komplettküchen mit energieeffizienter Küchentechnik!
SCHLIESSEN
nach oben